Nümbrecht ließ die Böller knallen

Nümbrecht – Das Lichterfest lockte wieder Tausende in den Kurpark. Ein großes Feuerwerk sowie tolle Livemusik mit „TBA&Friends“ sowie „Luxuslärm“ rundeten die Veranstaltung ab. Der Nümbrechter Kurpark glühte und strahlte wieder einmal in vollem Glanz an diesem Wochenende. Über 4.000 Zuschauer bevölkerten am Samstagabend bei herrlichstem Wetter die große Festwiese. Es war der Nümbrechter Kur Gesellschaft in diesem Jahr … Mehr Nümbrecht ließ die Böller knallen

3000 Meter über Bielstein

Das Flugverbot im deutschen Luftraum wegen der isländischen Vulkanasche hat Markus Pieper für eine ungewöhnliche Höhenfahrt genutzt. Der Ballonweltmeister von 2004 erreichte bei einem Versuch die dreifache Flughöhe. Tollkühne Männer im fahrenden Korb (v.l.): Karl Prawitz, Jan Sievers und Markus Pieper. (Foto: Melzer) BIELSTEIN – Das Flugverbot im deutschen Luftraum wegen der isländischen Vulkanasche hat … Mehr 3000 Meter über Bielstein

Nightglow beim Lichterfest Nümbrecht

Wieder einmal läd die Gemeinde Nümbrecht zum Lichterfest im Nümbrechter Kurpark ein. Wie in den letzten Jahren wird zwischen 22.00 und 23.00 Uhr das Ballonglühen oder sogenannte Nightglow gefolgt von einem Höhenfeuerwerk zu sehen sein. In den Mitteilungsblättern „Der Postillion“ (Wiehl) und „Nümbrecht Aktuell“ wurde in der aktuellen Ausgaben auf Veranstalltung hingewiesen. Das Wetter sollte … Mehr Nightglow beim Lichterfest Nümbrecht

Pressearbeit

Das Team von Skysailor-Network wird von seinen Partnern unterstützt und versucht daher neben den werbewirsamen Ballonfahrten weltweit sowie Teilnahmen an Veranstaltungen zusätzlich aktive Pressearbeit durchzuführen. Diese Pressearbeit wird für unsere Partner dokumentiert und kann im Bereich Pressespiegel nachgelesen werden. Hier finden sich neben Beiträgen der Tagespresse und Berichten in Magazinen auch Beiträge aus Funk oder Fernsehen … Mehr Pressearbeit

KStA – Ausg. vom 04.04.07

Beinahe Richtung Amerika

Wiehl – Rettungsanzüge sind vorhanden. Der Sauerstoffvorrat kontrolliert. Jetzt geht es daran, das Team kurzfristig zusammenzutrommeln, denn das Wetter verspricht beste Konditionen für die Überquerung des Ärmelkanals und die Fahrtrichtung England.
Die brauchen Markus Pieper, Wilhelm Eimers, Günter Blechschmidt und Matthias Zanger auch, um mit ihren beiden Gasballonen Englands Küste zu erreichen. „Schon kleinste Veränderungen im Luftstrom lassen den Ballon vom Kurs abweichen. Die Navigation mit einem Gasballon ist nicht ganz einfach“, erklärt Pieper, der 2004 die Weltmeisterschaft der Heißluftballonfahrer gewann. … Mehr KStA – Ausg. vom 04.04.07

Skysailor ist seit dem 28.03.2007 online!

Schön das Sie sich Zeit nehmen diese Seiten anzuschauen.   Da wir ständig an den Inhalten dieser Seite arbeiten, würden  wir uns freuen wenn Sie auch in Zukunft vorbeischauen  würden. Wir möchten einerseits von unseren Aktivitäten auf Veranstaltungen und Wettbewerben berichten. Andererseits erleben wir aber auch bei ”normalen” Ballonfahrten wir viele berichtenswerte Dinge. Fahrtberichte unseren Leistungsfahrten, … Mehr Skysailor ist seit dem 28.03.2007 online!

Rhein-Berg Magazin – Ausg. vom 01.08.06

Die allerletzten Krümel roter Erde von Mildura, der Stadt am Rande des australischen Outbacks, verstecken sich seit zwei Jahren immer noch in den hintersten Winkeln des Ballonkorbes. So schnell werde ich die nicht los“, lacht …… Ein schöner Bericht über unseren Sport und die Region zwischen Rhein und Sauerland war im Rhein-Berg-Magazin Ausgabe 3.2006 zu … Mehr Rhein-Berg Magazin – Ausg. vom 01.08.06

Anzeigen Echo – Ausg. vom 08.02.06

Traumhaft schön: Mit dem Ballon über die Alpen Oberberg – “Präzise Fahrtvorbereitung ist unerlässlich. Fehler, die auf dem Boden gemacht werden, können in der Luft nicht wieder gut gemacht werden.” Markus Pieper, weiß wovon er spricht. Der 36-jährige Wiehler ist Weltmeister der Heißluftballonpiloten. Er kann auf rund 1.000 Stunden als Ballonpilot zurückblicken.

OVZ – Ausg. vom 17.12.05

Wiehler Markus Pieper testete auf der WM-Strecke in Japan Wiehl – Wenn es im nächtsten Jahr für Markus Pieper um die Titelverteidigung geht, ist der Wiehler Ballonfahrer gut vorbereitet. Ein Jahr vor der Weltmeisterschaft startete er im WM-Gelände bei einem Vorwettkampf. „Im Ballonsport ist es so üblich, dass dort, wo eine Weltmeisterschaft stattfindet, ein Jahr … Mehr OVZ – Ausg. vom 17.12.05

OVZ – Ausg. vom 30.05.01

Blaue Bohnen und eine Bruchlandung Reichshof/Waldbröl – In der Regel sieht man die Ballöner gerne, wenn sie über Oberbergs Höhen dahin schweben und hin und wieder Geräusche, die denen blasender Wale ähneln. Man beneidet sie eigentlich um die herrlichen Ausblicke, die sie genießen dürfen. Dass es bei Start, Landung oder “Tiefflug” zu besonderen Vorfällen kommt, … Mehr OVZ – Ausg. vom 30.05.01

OVZ – Ausg. vom 18.05.00

Seelsorger war fast auf „Tuchfühlung mit dem Herrn“ Pfarrer Günter Rindermann stieg mit Ballon bis auf 8400 Meter Dieringhausen – Bei einer Übungsfahrt im vereinseigenen 3000-Kubikmeter-Ballon erreichte der Dieringhausener katholische Pfarrer Günter Rindermann kürzlich die Höhe von 8400 Meter über dem Meeresspiegel. Damit war der Seelsorger „seinem Herrn wohl schon ziemlich nahe gekommen“, hieß es … Mehr OVZ – Ausg. vom 18.05.00