Unsere Ballone unterscheiden sich grundsätzlich durch Ihr Traggas Heißluft oder Gas. Auch Hüllenvolumen oder Korbgröße sind Eigenschaften die unserer Luftfahrtzeuge für ihren speziellen Einsatz wichtig sind. Wir möchten Ihnen gerne unsere Luftfahrzeuge vorstellen und geben Ihnen hierzu einige technische Dateils an.
OE-MZE – ‚Suzi‘
Der 3.400 m³ große Cameron A120 ist zwar schon über 10 Jahre alt hat aber erst wenige Stunden in seinem Element verbringen dürfen. wir versuchen das seit diesem Jahr zu ändern und hoffen auf viele schöne Fahrten mit deisem schönen BallonOpus (Mehrzahl Opera, Abkürzung op.) ist die lateinische Bezeichnung für ein Werk, insbesondere eines Komponisten oder eines anderen schöpferischen Künstlers.
Technische Daten:
Hersteller: Cameron Balloons LTD
Muster / Baureihe: A-120
Erstzulassung: 11.1998
Hülle: 3.400 m³
Gesamthöhe: 29 m
Gewicht: 219 kg
Zuladung: 733 kg
Besatzung: 1 Pilot, 4 Mitfahrer
D-OPUS
Opus (Mehrzahl Opera, Abkürzung op.) ist die lateinische Bezeichnung für ein Werk, insbesondere eines Komponisten oder eines anderen schöpferischen Künstlers.
Genau diese Beschreibung trifft auf den 3000m³ großen fire-balloon D-OPUS. Wir sind der Meinung es ist einer der schönsten Heißluftballone Deutschlands. Leider ist die Hülle im Jahre 2008 gestohlen worden und befindet sich nun in tiflis Geogien. Wir hoffen den Rücktransport der Hülle bald kostengünstig organisieren zu können.
Technische Daten:
Hersteller: fire balloons GmbH
Muster: fire-balloons G
Baureihe: G30/16
Erstzulassung: 11.1991
Hülle: 3.000 m³
Gesamthöhe: 27 m
Gewicht: 227 kg
Zuladung: 585 kg
Besatzung: 1 Pilot, 3 Mitfahrer
EC-ISG – ‚Der Spanier‘
Wettbewerbsballon ist der Demonstrater mit dme schoenen Namen Rainbow-Racer der Fa. Ultramagic aus Spanien. Der Ballon wird sicher nicht nur wegen seinem Aussehen viele Punkte in Wettbewerben holen. Der Ballon wird in seiner Lebenszeit sicher bei allen Welt- und Europameisterschaften für Heißluftballonpiloten im Teilnehmerfeld zu finden sein.
Technische Daten:
Hersteller: UltraMagic S.A. / Spanien
Muster: UltraMagic M
Baureihe: M-65-C Racer
Erstzulassung: 05.2003
Hülle: 1.840 m³
Gesamthöhe: 23 m
Gewicht: 191 kg
Zuladung: 447 kg
Besatzung: 1 Pilot, 2 Mitfahrer
D-OXON – ‚Silverstar‘
Der neue Wettbewerbsballon der in der Regel von Uwe Schneider / Giessen gefahren wird ist seit 2007 mit dem Brand der Fa. Evonik am Himmel zu sehen.
Der silberne Stoff sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch langlebig und sehr energiesparend.
Technische Daten:
Hersteller: UltraMagic S.A. / Spanien
Muster: UltraMagic M
Baureihe: M-65-C Racer
Erstzulassung: 10.2007
Hülle: 1.840 m³
Gesamthöhe: 23 m
Gewicht: 191 kg
Zuladung: 447 kg
Besatzung: 1 Pilot, 2 Mitfahrer
D-OWMS – ‚Warsteiner Mistral‘
Die Neuentwicklung der Fa. Schroeder fireballoon aus Schweich bei Trier ist mit seinem geringen Volumen von ca. 1.800m³ ein idealer Wettbewerbsballon. Der Ballon hatte seinen ersten Wettbewerbseinsatz während der Europameisterschaft 2009 in Brisac / Frankreich.
Technische Daten:
Hersteller: fire balloons GmbH / Deutschland
Muster: fire balloons G
Baureihe: –
Erstzulassung: 04.2009
Hülle: 1.800 m³
Gesamthöhe: 25 m
Gewicht: – kg
Zuladung: – kg
Besatzung: 1 Pilot, 2 Mitfahrer
D-OOWS – ‚Der Gasballon‘
Der Ballon wird durch die Startplatzgemeinschaft Gladbeck betrieben. Zu dieser Startplatzgemeinschaft gehören 10 Piloten aus Deutschland und Belgien.
Technische Daten: na
Hersteller: na
Muster: na
Baureihe: na
Erstzulassung: na
Hülle: na
Duchmesser: na
Gesamthöhe: na
Gewicht: na
Zuladung: na
Besatzung: na