Mitfahrten

Natürlich ist es möglich uns bei einer Ballonfahrt zu begleiten. Als Mitfahrer im Korb oder als Verfolger am Boden werden Sie ein Teil unseres Teams und sind hautnah dabei wenn wir uns mit unseren sanften Riesen ins Luftmeer begeben.

Wenn Sie sich zu einer Ballonfahrt anmelden möchten, rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Was bei einer Ballonfahrt zu beachten ist haben wir Ihnen unten kurz zusammengefasst. Sollten doch noch Fragen offen sein, zögern Sie nicht uns einfach anzusprechen.

Haben Sie Fragen zu Alpen- oder Nachtfahrt, möchten Sie wissen wie es ist in einem Gasballon lautlos in den Sonnenaufgang zu fahren, wollen Sie uns bei einer Nachtfahrt mit unseren Heißluftballonen begleiten, dann sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne wie Sie uns bei einem unserer kleinen Abenteuer begleiten können.

Skysailor-Network
An der Bechhöhe 2
D-51674 Wiehl
Tel.: +49 2262 3792
Mobil: +49 160 90259342
Fax: +49 2262 690130
Email: mpiep@skysailor-network.de

Was Sie über Ballonfahren wissen sollten
Voraussetzungen: Sie sollten zur Teilnahme an einer Ballonfahrt in der Regel ein Mindestalter von 14 Jahren haben aber auch nicht älter als 70 Jahre sein. Hierbei sind jedoch Ausnahmen möglich. Gesundheitliche Fitness ist erforderlich, denn Sie werden währen der Fahrt etwa 1 bis 1 ½ Stunden im Korb stehend verbringen. Außerdem sollte dem Mitfahrer einen Sprung von einem Tisch nichts ausmachen welcher mit der Landung vergleichbar sein kann. Aus diesem Grund wird bei der Anmeldung nach dem allgemeinen Gesundheitszustand oder evtl. Krankenhausaufenthalten gefragt.

Vorbereitung:
Wir nehmen zum vereinbarten Termin mit Ihnen telefonisch Kontakt auf. Nach einer eingehenden Wetterberatung wird hier eine Vorentscheidung getroffen, ob unter den gegebenen Bedingungen überhaupt eine Fahrt stattfinden kann. Ballonfahren ist ein sehr wetterabhängiger Sport. Starts sind bei Gewitterwarnungen, Regen oder zu starkem Wind nicht durchführbar. Deshalb kann es gelegentlich vorkommen, daß trotz strahlend blauem Himmel, aber bei kräftigen Winden (mehr als 10 Knoten, das entspricht etwa 20 km/h) nicht gestartet werden kann. Auch sind guten Sichten für diesen Luftsport zwingend vorgeschrieben

Treffpunkt:
Sollten alle äußeren Bedingungen für den vorgesehenen Termin günstig erscheinen, treffen wir uns etwa eine Stunde vor dem geplanten Start im Freizeitpark Wiehl oder einem anderem geeigneten Startplatz.

Kleidung:
Zum Ballonfahren zieht man sich so an, als wolle man einen Spaziergang unternehmen, daß heißt: Entsprechend der Jahreszeit bzw. der Witterung wählt man seine Kleidung aus. Dabei ist weiterhin zu beachten, daß bei der Teilnahmen an einer Ballonfahrt auf jeden Fall festes Schuhwerk und eine lange Hose getragen wird.

Start und Fahrt:
Nun werden Sie in die Startvorbereitungen eingebunden und nehmen Teil, wenn die Ballonhülle ausgelegt und mit Kaltluft gefüllt wird. Anschließend wird der Ballon mit Heißluft gefüllt, und dann heben wir schon ab. Werfen Sie bitte während der Fahrt keine Gegenstände aus dem Korb und halten Sie sich an den dafür vorgesehenen Schlaufen fest. Vor der Landung sind die mitgebrachten Gegenstände, wie Fotoapparate oder Camcorder fest zu verstauen. Bei der Landung sollte der Blick in Fahrtrichtung gerichtet sein. Knie leicht beugen, damit der Stoß beim Aufsetzten besser abgefedert werden kann. Wichtig: in keinem Fall aussteigen bevor dieses vom Piloten angeordnet wurde. Weiter mündliche Anweisungen erhalten Sie vor dem Start bzw. vor der Landung damit dieses schöne Erlebnis nicht durch einen Unfall getrübt wird. Von unserem Treffen bis zum Abschluß der Fahrt und anschließender Luftfahrertaufe sollten Sie etwa 3 bis 4 Stunden einplanen.

Wir hoffen Sie bald bei uns begrüßen zu können!